Die Entscheidung ist gefallen, ein Mähroboter soll her. Doch nun wird es Zeit für die Auswahl des passenden Mähroboters, und da gibt es einige Faktoren, die die Wahl beeinflussen.
Bei uns bekommen Sie immer eine kostenlose, unverbindliche Beratung bei Ihnen im Garten, damit wir das für Sie passende Modell finden. Aber vielleicht möchten Sie davor schon mal einen Überblick haben, welche Modelle für Sie passen könnten oder auf was es ankommt, um den richtigen Mäher zu finden.
Deshalb geben wir Ihnen in diesem Beitrag eine Übersicht über die wichtigsten Fragen und Kriterien, die Ihnen bei der Wahl des passenden Automowers helfen.
Wichtige Faktoren bei der Auswahl
Rasengröße als Ausgangspunkt
Zunächst einmal ist die Rasengröße der entscheidende Ausgangspunkt.
Die Flächenleistung, die bei Husqvarna Automowern angegeben ist, bezieht sich auf 24 Stunden. Da ein Mäher aber nachts nicht laufen soll, um nachtaktive Tiere nicht zu stören, wird grundsätzlich auf die Hälfte davon heruntergerechnet. Ein Mäher, der also 1000qm in 24 Stunden schafft, schafft in 12 Stunden 500 qm. Soll der Mäher aber nur 8 Stunden laufen, weil man beispielsweise nachmittags die Rasenfläche für die Kinder zum Spielen freihalten möchte, muss man nochmal weiter herunterrechnen und dann eventuell ein größeres Modell wählen.
Beschaffenheit des Gartens
Es gibt aber noch weitere Kriterien, die ebenfalls mit einbezogen werden müssen.
Ein komplexer Garten mit verschiedenen Bereichen, Hindernissen und Engstellen benötigt in der Regel ein ‘höheres’ Modell als ein Garten mit gleicher Rasenfläche, aber ohne Hindernisse.
Ebenso sind Hänge und Steigungen ein ausschlaggebender Punkt: Während alle Modelle eine Steigung von 40 % schaffen, ist die Auswahl bei 50 % oder gar 70 % kleiner. Wer also einen kleinen, aber sehr steilen Garten hat, müsste dann den Automower 435X ADW einsetzen, der eine Flächenleistung von 3500qm in 24 Stunden hat und bis zu 70 % Steigung meistert.
Weitere Auswahlkriterien
Kabelloses Mähen
Die Technologie für drahtlose Mäher wird immer ausgereifter und zuverlässiger. Wir werden noch einen ausführlichen Beitrag zu diesem Thema schreiben, aber an dieser Stelle kurz zusammengefasst:
Drahtlose Mäher sind flexibler, aber die Installation mit Draht ist nach wie vor zuverlässiger. Wer beispielsweise viele Bäume oder keine komplette WLAN-Abdeckung im Garten hat, könnte mit kabellosen Mähern manchmal Probleme bekommen. In diesem Fall empfehlen wir die Verlegung eines Kabels zur Unterstützung.
Kabellose Mäher haben den Vorteil, dass der Mähbereich flexibel geändert werden kann und man mehr Kontrolle über Mähmuster etc. hat. Wer einen Mäher mit drahtloser Installation möchte, muss auf die Modelle der NERA-Serie zurückgreifen.
EdgeCut
Die neueste Serie von Husqvarna sind die EdgeCut Mäher, die über eine spezielle Funktion zum Kantenmähen verfügen. Bei anderen Modellen bleibt vor allem bei harten Kanten (etwa einer Hauswand) ein kleiner Streifen Gras stehen, da aus Sicherheitsgründen der Draht mit etwas Abstand verlegt wird. EdgeCut Mäher können diesen Rand ebenfalls mitmähen.
Wenn das gewünscht ist, schauen Sie nach den Modellen mit einem ‘E’ im Namen.
Bedienung per Smartphone – können das inzwischen alle?
- Verbindung über Mobilfunk, WLAN oder Bluetooth.
- Automower® Connect-App für Fernbedienung und intelligente Funktionen.
Mähmuster zur Auswahl
Wer einen Mäher mit EPOS-Technologie hat, also die Mäher, die auch kabellos betrieben werden können, kann verschiedene Muster einstellen, die dann durch systematisches Mähen in den Rasen eingemäht werden, also beispielsweise Streifen oder ein Schachbrettmuster. Wer das möchte, für den sind die NERA-Modelle die richtige Wahl.
X-Line: Für Technik-Fans
Die X-Line verfügt außerdem über GPS-gestützte Navigation, die vom Handy aus gesteuert werden kann, ein modernes Gehäusedesign, vordere Stoßdämpfer und LED-Scheinwerfer.
Auswahl des passenden Mähroboters zusammengefasst
Zunächst einmal kommt es auf die Rasengröße an, wie komplex der Rasen ist und wie lange der Mäher fahren soll. Mit diesen Kriterien wird bestimmt, auf welche Größe Ihr Mähroboter ausgelegt sein soll.
Danach sollten Sie sich Gedanken machen, welche Zusatzfeatures Sie gerne hätten. Reicht Ihnen ein Modell, das einfach nur zuverlässig den Rasen mäht, oder möchten Sie Funktionen wie EdgeCut oder die Möglichkeit, Schnittmuster in den Rasen einzuarbeiten?
Natürlich ist das auch eine Frage des Geldes, da Modelle mit Zusatzfunktionen grundsätzlich auch mehr kosten.
Wie aber bereits anfangs erwähnt, lassen wir Sie mit dieser Entscheidung nicht alleine: Wir kommen zu Ihnen, schauen Ihren Garten an und beraten Sie, welches Modell für Sie die beste Wahl wäre. Uns ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Mäher zufrieden sind, weshalb wir keinen Mäher ohne vorherige Beratung verkaufen. Aber keine Sorge: Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos. Kein Risiko – voller Service, das bekommen Sie bei Mister Robot.
Fordern Sie hier gerne Ihre kostenlose Gartenbesichtigung an.